Sie sind hier: Finanzierung
Zurück zu: Inhalte der Lehrbücher
Allgemein:

Finanzierung

Einführung Finanzierung
Finanzierung Einführung zum gleichnamigen Lehrbuch bei campus, 2001
Finanzierung ist ein klassisches Lehrgebiet der Wirtschaftswissenschaft. Ohne Wissen über die finanziell Situation des Unternehmens ist wirtschaftliches Handeln undenkbar. So werden in dieser Einführung in die Welt der Finanzmärkte, Finanzierungsarten und Finanzplanung zunächst die finanzwirtschaftlichen Ziele und Kennzahlen ausführlich besprochen. Daran schließt sich eine Darstellung der Anlässe der Finanzierung, von der Gründung bis zur Sanierung, an. Die Darstellung der Finanzplanung und der Instrumente eines internationalen Finanzmanagements sowie der modernen Aspekte eines finanzwirtschaftlichen Risikomanagements sind ebenso Bestandteil des Buches wie eine Einführung in die vielfältigen Finanzierungsarten. Alle Möglichkeiten der Eigen- und Fremd- sowie der Außen- und Innenfinanzierung werden hier vorgestellt und mit Übungsfällen vertieft. Dazu gehören die klassischen Kreditformen, die Möglichkeiten der Aufnahme von Kapital an Finanzmärkten sowie Kreditsubstitute wie Leasing und Factoring. In einer Welt zunehmender Risiken wie zum Beispiel Währungs- und Zinsänderungsrisiken spielen natürlich auch Absicherungsinstrumente wie zum Beispiel Optionen, Swaps und Futures eine Rolle. Das Buch wendet sich an alle Studierenden der Wirtschaftswissenschaft im Haupt- und Nebenfach an Universitäten, Fachhochschulen und Berufsakademien. Praktikern in Fortbildungsveranstaltungen wird ebenso ein Übungsbuch geboten wie Theoriesuchenden, die sich mit den verschiedenen Modellen der Finanzierungslehre beschäftigen wollen. Durch Fallbeispiele kann der Leser den Lehrstoff unmittelbar umsetzen und testen. Die Beispiele sind meist aus der betrieblichen Beratungspraxis entlehnt und daher als Anschauungsmaterial für den realen Einsatz der Instrumente bestens geeignet.

Inhaltsübersicht
1. Grundbegriffe der Finanzierung
1.1. Finanzierung aus externer und interner Sicht
1.2. Shareholder Value versus Stakeholder Value
1.3. Grundbegriffe der Finanzierung
1.4. Überblick über die Anlässe, Ziele und Arten der Finanzierung
2. Finanzwirtschaftliche Ziele und Kennzahlen
2.1. Liquidität als Basis des Wirtschaftens
2.2. Rentabilität als Anreiz für den Kapitaleinsatz
2.3. Finanzielle Sicherheit durch Substanzerhaltung
2.4. Unabhängigkeit in finanzwirtschaftlichen Entscheidungen
2.5. Produktivität, Wirtschaftlichkeit und die Finanzziele
3. Finanzmathematische Grundlagen
3.1. Auf- und Abzinsung von Zahlungsströmen
3.2. Renten, Tilgung, Annuität und Kursrechnung
4. Wertorientierte Finanzbetrachtung
4.1. Ansätze einer wertorientierten Unternehmensbetrachtung
4.2. Discountet Cash Flow-Berechnung (DCF)
4.3. Weighete Avaerage Cost of Capital (WACC) und Capital Asset Pricing Model (CAPM)
4.4. Economic Value Added (EVA) und Market Value Added (MVA)
4.5. Value at Risk (VAR) als Unternehmenswert bei maximalem Risiko
4.6. Due Diligence mit weiteren Bewertungsverfahren
Fallstudie zur Unternehmensbewertung mit finanzwirtschaftlichen Kennzahlen
5. Arten, Funktionen und Teilnehmer auf den Finanzmärkten
5.1. Arten und Segmente von Finanzmärkten
5.2. Teilnehmer und Veränderungen auf den internationalen Finanzmärkten
5.3. Theoretische Funktionen und Realität auf den internationalen Finanzmärkten
5.4. Die zunehmende Bedeutung der Euromärkte
6. Anlässe der Finanzierung
6.1. Gründung und Wahl der Rechtsform
6.1.1. Start up und Businessplan
6.1.2. Die Wahl der Rechtsform unter Finanzierungsaspekten
6.2. Wachstumsfinanzierung durch Kapitalerhöhung
6.2.1. Ordentliche Kapitalerhöhung
6.2.2. Genehmigte und bedingte Kapitalerhöhung
6.2.3. Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln
6.3. Kapitalherabsetzung zur Abdeckung von Verlusten
6.3.1. Ordentliche und vereinfachte Kapitalherabsetzung
6.3.2. Kapitalherabsetzung durch Einzug von Aktien
6.4. Sanierung, Umwandlung, Vergleich und Insolvenz
6.4.1. Sanierung und Turnaround
6.4.2. Insolvenztatbestände und -verfahren
Fälle zur Kapitalerhöhung und -verminderung
7. Möglichkeiten der Außenfinanzierung
7.1. Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung
7.1.1. Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung für Unternehmen ohne Börsenzugang
7.1.2. Einlagen- und Beteiligungsfinanzierung über die Börse
7.1.3. Beteiligungsfinanzierung über Venture Capital und Business Angels
7.1.4. Beteiligungsfinanzierung durch die Mitarbeiter und das Management
7.1.5. Investors Relation und Finanzmarketing
7.2. Langfristige Kreditfinanzierung und Kreditsicherheiten
7.2.1. Kreditcharakteristika und -arten
7.2.2. Kredtifähigkeits- und Kreditwürdigkeitsprüfung
7.2.3. Kreditsicherheiten
7.2.3.1. Grundsätzliche Möglichkeiten der Kreditabsicherung
7.2.3.2. Bürgschaft, Garantie und Schuldbeitritt
7.2.3.3. Eigentumsvorgehalt, Abtretung und Pfandrecht
7.2.3.4. Grundschuld und Hypothek
7.3. Das Darlehen als langfristiger Kredit von Kreditinstituten
7.3.1. Bankdarlehen und Kreditklemme
7.3.2. Kapitalkosten von Darlehen
7.4. Langfristige Fremdfinanzierung über den Kapitalmarkt
7.4.1. Fremdfinanzierung mit Schuldverschreibungen
7.4.2. Emissionsmöglichkeiten bei Schuldverschreibungen
7.5. Kurzfristige Kreditfinanzierung
7.5.1. Übersicht über kurzfristige Kreditmöglichkeiten
7.5.2. Kontokorrent-, Lombard-, Wechsel- und Avalkredit als kurzfristiger Bankkredit
7.5.3. Lieferanten- und Kundenkredite als kurzfristige Handelskredite
7.6. Kreditsubsitute
7.6.1. Arten und Vorteile des Factoring
7.6.2. Arten und Bilanzierung von Leasing
7.6.3. Asset Backed Securities (ABS)
7.6.4. Forfaitierung im Außenhandel
7.7. Franchising als Finanzierungsmodell
Fallstudie zur Kreditfinanzierung
8. Innenfinanzierungsformen
8.1. Selbstfinanzierung und Ausschüttungssperren
8.1.1. Selbstfinanzierung durch offene Rücklagenbildung
8.1.2. Selbstfinanzierung durch Bildung stiller Rücklagen
8.1.3. Vorteile der Selbstfinanzierung und Ausschüttungsüberlegungen
8.2. Finanzierung aus Abschreibungen
8.2.1. Abschreibungsarten
8.2.2. Der Kapazitätserweiterungseffekt nach Lohmann-Ruchti
8.3. Finanzierung aus Rückstellungen und Vermögensumschichtungen
8.3.1. Arten und Risiken von Rückstellungen
8.3.2. Finanzierung durch Vermögensumschichtungen
9. Finanzplanung, Ausschüttungspolitik und internationales Finanzmanagement
9.1. Traditionelle Finanzplanung
9.1.1. Notwendigkeit einer umfangreichen Finanzplanung
9.1.2. Kumulierter Finanzplanung und weitere Methoden
9.1.3. Kapitalbedarfsplanung und Liquiditäsplanung mit Tabellen
9.1.4. Finanzplanung mit Hilfe der Balanced Score Card
9.1.5. Maßnahmen bei ungeplanten Finanzereignissen
9.2. Verschuldungs- und Ausschüttungspolitik
9.2.1. Leverage-Effekt als Ausgangspunkt optimaler Verschuldung
9.2.2. Verschuldungsanalyse und Modigliani-Miller-Theorem
9.2.3. Ausschüttungspolitik
9.3. Internationales Finanzmanagement
9.3.1. Aufgaben und Organisation eines Finanzmanagements
9.3.2. Voraussetzungen und Elemente eines internationalen Finanzmanagements
9.3.3. Cash-Management durch Leading, Lagging, Netting und Pooling
9.3.4. Corporate Gouvernance und Audit Commitees
10. Risikomanagement und derivate Finanzinstrumente
10.1. Grundlagen des Risikomanagements
10.2. Maßnahmen gegen Währungsrisiken
10.2.1. Arten von Währungsrisiken
10.2.2. Devisenkassa- und –termingeschäfte
10.2.3. Futures, Options und Swaps
10.3. Maßnahmen gegen Zinsänderungsrisiken
10.3.1. Arten von Zinsänderungsrisiken
10.3.2. Zinsswaps, Forward Rate Agreement, Futures und Options
10.3.3. Caps, Floor und Collar
10.4. Überblick über die Vielfalt an Derivaten
11. Sonderformen der Finanzierung
11.1. Dokumentenakkreditiv und –inkasso im Außenhandel
11.2. Projektfinanzierung